Olsztyn in Farben der Musik
Artikel
Die Hauptstadt von Ermland und Masuren ist eine für gewöhnlich leise und ruhige Stadt. Es gibt jedoch Momente, wenn ihr Leben im schnelleren Rhythmus fließt und den Puls beschleunigt. Dann wird der Raum von musikalischen Klängen erfüllt und auf den Straßen der Stadt ertönen griffige Melodien.
Es war die Stadt Olsztyn, wo der berühmte Komponist Feliks Nowowiejski im 19. und 20. Jh. in dem Orchester des Dragonerregiments und auf der Orgel der Jakobsbasilika spielte. Gegenwärtig stammen viele bekannte Künstler der polnischen Musikbühne aus der Stadt und in dem städtischen Veranstaltungskalender nehmen Musikfestivals und zahlreiche Konzerte bereits einen festen Platz ein.
Das musikalische Repertoire der Stadt Olsztyn
Die größte Bewegung kommt in die Stadt mit Beginn der Sommersaison. Bereits im Mai bietet das Studentenfest „Kortowiada” - die Juvenalien von Olsztyn -, das auf einigen Bühnen die Vertreter diverser Musikgattungen versammelt, den Vorgeschmack darauf. Im Juni fängt dann der Olsztyner Kunst- und Kultursommer statt (pl. Olsztyńskie Lato Artystyczne), der zahlreiche rein musikalische oder auch sonstige Events bietet, welche ununterbrochen von der Musik begleitet werden. Die Auswahl an Veranstaltungen ist sehr umfangreich und jedem Geschmack gelegen – von den Konzerten der gesungenen Poesie und der Kammermusik bis hin zu Folklore, Jazz, Blues, Rock und noch härteren Klängen. Zu zyklischen Veranstaltungen gehören:
• Cavata auf der Olsztyner Burg
• Europäische Straßenkunst- und -kulturtage „Bruk Festival”
• Festival des Intelligenten Liedes „Bez Lipy”
• Kammermusikkonzerte
• Gutenachtblues (pl. „Letnie Kołysanki Bluesowe”)
• Internationale Folkloretage von Olsztyn „Warmia”
• Internationales Festival „Olsztyńskie Noce Bluesowe” (dt. „Olsztyner Bluesnächte”)
• Gesamtpolnische Burgtreffen „Śpiewajmy Poezję” (dt. „Gesungene Poesie“)
• Olsztyner Musikoffensive
• Olsztyner Orgelkonzerte des Feliks Nowowiejski
• Shanty-Konzerte in der Altstadt
Zum festen Bestandteil des Repertoires gehören auch: Musikfeste der Roma, Operngalas, Auftritte der Sommerstars - d.h. der musikalischen Weltgrößen, der Niemen-Tag – bei diesem Event werden die Lieder des legendären Künstlers von bekannten polnischen Sängern gesungen. Auf Veranstaltungen der Gruppe Olsztyn Old Underground ertönt in der Stadt die souveräne alternative Musik. Zahlreiche Konzerte gesellen sich solchen Festen wie z.B. den Jakobstagen, dem Ermländischen Festival des Brauereierbes oder dem Ermländischen Weihnachtsmarkt. Im Jahre 2013 wurde die gesamte Stadt im Rahmen der künstlerischen Aktion „Fête de la Musique” zum ersten Mal den Musikern anvertraut.
Die musikalische Landkarte der Stadt
Die meisten Sommerkonzerte finden in der Olsztyner Altstadt statt. Die Hauptbühne ist das Czesław-Niemen-Amphitheater, aber es gibt auch Auftritte auf der Altstadtbühne, dem Fischmarkt und dem Burginnenhof. Bei vielen Veranstaltungen werden auch die Altstadtgassen, der Burgpark Podzamcze oder der Jakubowo-Park zur musikalischen Bühne.
In der Nebensaison siedelt das Musikleben in die zahlreichen Klubs (v.a. in der Altstadt und in Kortowo) und in die Kultureinrichtungen um. Kartenpflichtige Konzerte finden im Zentrum für Bildung und Kulturelle Initiativen, in den unterirdischen Räumen des Amphitheaters, den Sälen des Städtischen Kulturzentrums, den Klubs „Nowy Andergrant” oder „Clava Manum” statt. Musikabende werden auch in Pubs und Cafés organisiert. Ein fester Angelpunkt auf der musikalischen Landkarte der Stadt ist ebenfalls die Ermländisch-Masurische Philharmonie von Feliks Nowowiejski, die Musikliebhaber mit klassischen Tönen verwöhnt.
Das Sternenhimmel von Olsztyn
In Olsztyn blüht das Musikleben. Man sieht es in der Aktivität von zahlreichen Chören, die stets Erfolge feiern. Man denke hier z.B. an solche Ensembles wie den Chor von Prof. Wiktor Wawrzyczek von der Universität Ermland-Masuren, den akademischen Chor „Bel Canto” der Hochschule für Informatik und Ökonomie der Gesellschaft für Allgemeinbildung, den Olsztyner Kammerchor „Collegium Musicum”, das Vokalensemble „Moderato”, den Ärztechor „Medici pro Musica”, den Lehrerchor „Collegium Baccalarum” oder auch das Kammerensemble der Nordöstlichen und Südländischen Musik „Pro Forma”.
In Polen und auf der ganzen Welt wird die Stadt von Musikern beworben, die diverse Musikrichtungen vertreten. Darunter gibt es solche Künstler wie:
Afromental
Big Day
Czerwony Tulipan
Enej
Harlem
Hitano
Horpyna
Kaczki z Nowej Paczki
Norbi
Pro Musica Antiqua
Romantycy lekkich obyczajów
Shannon
Shantaż
Transsexdisco
Vader
Wodny patrol