Regionale Küche in Olsztyn
Artikel
Die ermländische Küche bietet eine Vielfalt im Geschmack und spiegelt die Geschichte der Region wieder, wo verschiedene ethnische und kulturelle Gruppen aufeinander trafen und neue kulinarische Traditionen schufen.
Die Küche der Region verbindet altpolnische, masurische und kurpische Tradition sowie Traditionen aus Deutschland, Russland, der Ukraine und früheren polnischen Ostgebieten, wo Gerichte aus Fleisch, Kohl, Kartoffeln und Mehl wie Piroggen und Klößchen zu Hause waren. Erwähnenswert sind auch die Fischgerichte, denn Fische sind ein berühmter Reichtum von Ermland und Masuren. Zu den beliebtesten Speisefischen zählen: Hecht, Aal, Maräne und Barsch. Frisch zubereitete regionale Gerichte kann man in zahlreichen gastronomischen Lokalen in der Stadt kosten.
Das Netzwerk des Kulinarischen Erbes
Von Jahr zu Jahr schließen sich in Olsztyn neue Lebensmittelhersteller und Restauratoren dem Netzwerk des Kulinarischen Erbes von Ermland, Masuren und Weichselland [pl. Dziedzictwo Kulinarne Warmia Mazury Powiśle] an. Die Idee der Kultivierung des kulinarischen Erbes und der Werbung für die natürlichen regionalen Lebensmittelprodukte ist in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Skandinavien entstanden. Die Woiwodschaft Ermland-Masuren trat der internationalen Bewegung als erste in Polen bei. Seit März 2013 präsentieren Produzenten aus dem Kulinarischen Erbe von Ermland, Masuren und Weichselland ihre Produkte auf den Kirmes der natürlichen und traditionellen Lebensmittel, wo man Backwaren, Käse, Fisch, Wurstwaren, Honig und andere Spezialitäten kaufen kann, die lokal und traditionell hergestellt werden. Die Kirmes finden regelmäßig, ein paar Mal im Jahr statt.
Aktuelle Liste der Mitglieder im regionalen Netzwerk:
Stände mit regionalen Lebensmitteln tauchen auch bei anderen Veranstaltungen in der Stadt auf,z.B. auf dem sommerlichen Jakobsmarkt oder dem Ermländischen Weihnachtsmarkt.
Von Bier fließendes Land
Eines der regionalen Produkte, durch das Olsztyn bekannt ist, ist das Bier, das in der lokalen Brauerei „Kormoran” gebraut wird. Gestützt auf traditionelle Rezepturen, ist das nicht pasteurisierte Getränk eine willkommene Gelegenheit für Feinschmecker. Die Brauerei hat in ihrem Angebot eine umfangreiche Bierpalette, wie z.B. das klassische Bier, Geschmacksbier, Bier nach den Rezepten aus ganzer Welt oder hopfenfreies Lavendelbier. Die regionalen Biere kann man in vielen Pubs von Olsztyn kaufen.
Eine Pflichtveranstaltung für Biertrinker ist das Festival des Brauereierbes, das jedes Jahr im Sommer stattfindet. Es fördert die mittelalterlichen regionalen Brauereitraditionen. Das Festival bietet eine vortreffliche Gelegenheit zum Kennenlernen der reichen Geschichte und aktueller ermländischer Bierangebote. Die Erfolge ihrer Arbeit präsentieren hier zahlreiche BrauerInnen, die sich mit dem Bierbrauen im Alltag beschäftigen.