Idż do treści

Wasservergnügen in Olsztyn

Kontrast ändern Kontrast ändern Zu Favoriten hinzufügen
Kontrast ändern Kontrast ändern Zu Favoriten hinzufügen

Artikel

Die Stadt Olsztyn verfügt über mehrere großartige Seen, die im Sommer erfrischendes Badevergnügen und Wassersport ermöglichen. Für Wasserliebhaber ist die Hauptstadt von Ermland und Masuren aber auch in der Nebensaison attraktiv.

Die Seen von Olsztyn befinden sich auf einer Gesamtfläche von ca. 725 ha und nehmen damit acht Prozent der Stadtfläche in Anspruch. Außerdem fließt der Fluss Łyna quasi durch die Stadtmitte, von zwei Zuflüssen gestärkt – dem Fluss Wadąg und dem Bach Kortówka. Auch die nächste Umgebung von Olsztyn ist reich an Gewässern und Wasserläufen.

Sonnenbaden an städtischen Stränden


In Olsztyn und an den Stadtgrenzen wurden vier städtische Badestrände (inklusive Umkleidekabinen und Toiletten) und zwei andere bewachte Strände eingerichtet, die von Stadtbewohnern und Touristen besucht werden.


Die Hälfte der Badestrände befindet sich an dem größten See von Olsztyn – dem Ukiel-See (anders Krzywe). Dazu gehören: der städtische Badestrand an der ul. Kapitańska 23, der Strand „Słoneczna Polana” an der ul. Sielska und der Badestrand hinterm Hotel „Omega”. In der Nachbarschaft der beiden erstgenannten gibt es auch Verleihstellen für Wassersportgeräte.


Ein bezaubernder Strand in dem grünen Studentenstädtchen Kortowo wurde an dem See Kortowskie (direkt an einem Wassergeräteverleih) angelegt. Weitere Badestrände befinden sich an dem See Skanda unmittelbar an der Stadtgrenze und dem See Bartążek, der direkt hinter der Grenze liegt.


Die Badestrände sind von Ende Juni bis Ende August geöffnet, an dem städtischen Strand erscheinen die Rettungsschwimmer schon etwas eher.

Wasservergnügen nicht nur im Sommer


Wenn jemand vom Bade- und Schwimmvergnügen auch in der Nebensaison profitieren möchte, stehen ihm in der Stadt fünf Hallenbäder zur Verfügung. Zwei davon gehören den Hochschulen von Olsztyn (an der ul. Tuwima – Universität Ermland-Masuren (UWM), an der ul. Bydgoska – Olsztyner Hochschule (OSW)), doch sie werden auch anderen Interessierten zur Verfügung gestellt.


Die übrigen drei sind Eigentum des Sport- und Erholungszentrums. Das älteste Hallenbad befindet sich an der ul. Głowackiego. An der ul. Mariańska dagegen funktioniert eine moderne Sportschwimmhalle. Die meisten Angebote gibt es in dem Wassererholungs- und Sportzentrum „Aquafera”, das aus einem Sportteil mit einem Schwimmbecken olympischer Größe und einem Erholungsteil besteht. Der Erholungsbereich bietet u.a. Wasserpeitschen, Saunen, Jacuzzi, Kaskaden und Rutschen. In den meisten Objekten kann man nicht nur schwimmen, sondern auch z.B. Unterricht zur Verbesserung eigener Schwimmfähigkeiten nehmen oder Wasseraerobik besuchen.

Mit Segelwind und Paddel


Menschen, die sich im Wasser nicht so gerne „zu Fuß”, sondern viel lieber mit einem Schwimmgerät fortbewegen, werden auch in Olsztyn fündig. An sie richtet sich das Angebot des Hafens am Ukiel-See (Wassersportgeräteverleih „Słoneczna Polana”, Seehafen KKS „Warmia”, Pfadfinderbootshaus „Bryza”) und am Kortowskie-See (Segelboothafen in Kortowo). Dort kann man ein Segel- oder ein Paddelboot, ein Surfingbrett, ein Kanu- oder ein Wassertretboot mieten. Sie bieten ebenfalls eine Reihe von speziellen Wasserkursen an.


Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Kanutouren auf dem Fluss Łyna durch die Stadt Olsztyn. In Stadt und Umgebung existieren auch einige Firmen, die solche Touren organisieren. Man kann auch eine längere Tour auf der Łyna oder einem ihrer Zuflüsse (Wadąg, Pisa Warmińska, Dadaj, Kośna, Kanał Kiermas) durch die benachbarten Gemeinden buchen. Je nach gewählter Variante kann man die Schönheit der Natur auf den malerischen Routen entweder ein paar Stunden oder ein paar Tage genießen.

Unterm Wasser und nicht nur


Es findet sich auch ein passendes Angebot für diejenigen, die zwar ausschwimmen möchten, aber nicht paddeln oder mit Schoten kämpfen wollen. Für sie bietet ein Ausflug mit der Wassertram auf dem Ukiel-See eine bequeme Lösung.


Personen dagegen, denen gewöhnliches, „oberflächliches” Baden nicht ausreicht, können die Geheimnisse der Tiefen der Olsztyner Seen ergründen. An sie richtet sich das Angebot der Taucherklubs und Taucherschulen. Interessierte können an der Erkundung der Unterwasserwelt sowie an Taucherkursen teilnehmen. Die Vielfalt der letzteren, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene richten, bietet sogar Kurse für Behinderte an.


Die Anhänger extremerer Tauchererlebnisse können im Frühjahr an der Tour des Taucherklubs Skorpena in der Strömung der Łyna teilnehmen. Darüber hinaus finden auf den Seen der Stadt noch weitere Wasserevents statt, z.B. gelegentliches Wettrennen der Drachenboote oder Segelregatten. Unter den letzteren besitzt die Runde des Polen-Cups der Kabinenyachten den höchsten Rang.


Im Winter kann man auf dem städtischen Strand häufig die Olsztyner Eisschwimmer treffen, die als „Winterbader“ die Vorzüge des eisbedeckten Sees nutzen. In dieser Zeit bevorzugen es die meisten, auf die Eisfläche zu gehen oder eventuell mit einem Bojer über den vereisten See zu fahren.

Multimedia-Galerie

Unsere Webseite verwendet Cookies

visit.olsztyn.eu tut alles Mögliche, um dem Benutzer ehrlich und offen zu begegnen, mit Berücksichtigung der besten Praktiken. Die Benutzung unserer Website bedeutet gleichzeitig die Einwilligung in die Verwendung von Cookies, die das bequeme Surfen auf unseren Seiten ermöglichen.Um nähere Informationen über Cookies oder deren Verwendungsart zu bekommen, klicken Sie bitte