Das alte Logenheim
Objektbeschreibung
Zeremonien für Auserwählte, geheime Eidleistungen und symbolische Rituale – das alles fand noch vor einem Jahrhundert in diesem prächtigen Gebäude statt. Das Sezessionsbürgerhaus an der ul. Kajki 3 war der letzte Sitz der Allensteiner Freimaurerloge.
Die Allensteiner Loge entstand 1888 unter dem Namen „Stein an der Alle“. Nach einigen Umzügen haben ihre Mitglieder ihr eigenes Heim 1913 errichtet und waren dort bis zu dessen Auflösung im Jahr 1933 tätig, als Nazis an die Macht kamen und die Freimaurer in ganz Deutschland zwecks Ermordung verfolgten.
Nach dem Krieg gab es in dem Gebäude u.a. eine Arztpraxis und bis vor kurzem beherbergte es eine Stelle des Suchttherapiezentrums MONAR. 2008 kam das Bürgerhaus in private Hand. Es wurde renoviert und ist heute Sitz einer Bank und einiger weiterer Unternehmen.
Das Gebäude liegt in dem alten Villaviertel der Stadt und ist von anderen Villen umgeben. Der Weg vom Bahnhof zum Stadtzentrum erfüllte eine repräsentative Funktion, daher werden seine Bauwerke bis heute bewundert.