Herz-Jesu-Kirche
Objektbeschreibung
Adama Mickiewicza 10
Das prachtvolle neogotische Gebäude dient den Gläubigen seit 1903. Es entstand nach dem Entwurf des Königsberger Architekten Fritz Heitmann, zu dessen Werk auch die Allensteiner Josephskirche und die Tempel in den benachbarten Orten zählen (Klebark Wielki, Dywity, Brąswałd).
Der Baukörper der Kirche besteht aus vier Schiffen. Am Hauptschiff befindet sich ein Sterngewölbe, und die Seitenschiffe, an denen sich Kapellen befinden, werden von Kristallgewölben abgeschlossen. Ein Teil des Kirchenchors, nach dem Prinzip der ausgerichteten Kirchen, ist gegen Osten gerichtet. Ein charakteristisches Element des Baukörpers ist der über 83 m hohe Turm über dem Hauptgiebel, dank dem die Kirche als die höchste Kirche von Ermland und Masuren gilt. Der Turm ist durch vier Wasserspeier in Form von Drachenköpfen verziert. Über dem gegenüberliegenden Giebel des Gebäudes ragen die beiden niedrigsten Türme (47 m) empor.
Im Inneren des Tempels fällt der Hauptaltar aus dem Jahre 1911 auf, sowie vier weitere Altäre aus dem beginnenden 20. Jh. Die bemerkenswerte Ausstattung wird durch ein neogotisches Taufbecken, die Kanzel sowie zwei Beichtstühle aus dem Jahr 1915 ergänzt. Interessant sind auch die Glasfenster mit Szenen aus der Bibel und Heiligenbildern.