Erzpriesterpalast
Objektbeschreibung
Stanisława Staszica 5
Der Erzpriesterpalast, genannt auch Bischofspalast, befindet sich ebenfalls in zentraler Lage, in naher Nachbarschaft der Altstadt Olsztyn, des Ufers der Łyna und des malerischen Parks. Unmittelbar daneben wurde die Jakobskathedrale errichtet.
Der Palast wurde in den Jahren 1771-72 im neubarocken Stil errichtet, als bescheidenes Gebäude mit zwei Stockwerken. In den folgenden Jahren wurden zahlreiche Sanierungen und Umbauten an ihm durchgeführt. Durch diese Arbeiten wurden Elemente des Jugendstils sichtbar, die in der Fassade seit Anfang des 20. Jh. vorhanden sind. In Folge der Änderungen hat der Palast Einiges von seinem ursprünglichen Stil verloren, doch durch geschmackvolle Verzierungen gewann er an Attraktivität. Was ihn auszeichnet, ist z.B. die Prachtkartusche der Wappen, die sich an der dreistöckigen Risalitwand vor dem Haupteingang befindet.
Seit der Entstehung hatte hier der Erzpriester von Allenstein seinen Sitz, nach dem Umbau im Jahre 1907 wurde es bischöflicher Palast. In dieser Funktion wurde er jahrelang benutzt. Mittlerweile ist er Sitz des Erzbischofs (Senior der Ermländischen Erzdiözese) geworden –, deshalb werden die Innenräume den Besuchern nicht zugänglich gemacht.