Stefan Jaracz Theater
Objektbeschreibung
1 Maja 4
Das Olsztyner Theater gilt als das älteste Theater in Ermland und Masuren und ist eines der wichtigsten Kulturzentren in der Region. Es fördert sowohl dramatische Werke der Weltliteratur, als auch künstlerische Projekte der jungen Schöpfer.
Geschichte des Theaters in Olsztyn
Das Olsztyner Theater erinnert sich an das Jahr 1925, aber seine Gründung wurde schon lange her geplant. Im Jahre 1908 hat der Bürgermeister der Stadt, Oskar Belian die Entscheidung über den Bau des Gebäudes getroffen, und im Jahre 1912 wurde für die Theaterbewegung, die in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde, eine Parzelle namens „Kamien nad Łyną” - Stein am Fluß Łyna, eingekauft. Der Bau kam leider nicht zustande.
Das Theater musste 13 Jahre warten, bis die Angelegenheit aufkam, und die Deutschen hatten die für Propaganda ausgenutzt. Das prächtige Gebäude wurde nach dem Entwurf von August Feddersen „für die Gesellschaft als Beweis der Dankbarkeit” für die im Jahre 1920 gewonnene Volksabstimmung über staatliche Zugehörigkeit zur Region errichtet. Das damalige „Treudanktheater” entstand innerhalb von 8 Monaten. Sein Körper präsentierte einen klasizistischen Stil, angepasster zu den modernistischen Trends in der Architektur.
Während des 2.Weltkrieges wurde das Gebäude nicht beschädigt, und 1945 zu seinem Patron wurde Stefan Jaracz gewählt, und sein Denkmal wurde gegenüber dem Gebäude in dem nächsten Jahr errichtet. Im Jahre 1997 wurden obere Treppen und Hauteingang umgebaut. Im Jahre 2010 begann die drei Jahre dauernde Revitalisierung des ganzen Objektes. Seit 2006 hat das Theater den Status der nationalen Kultureinrichtung.
Künstlerische Tätigkeit der Olsztyner Bühne
Die erste Aufführung fand im Theater im September 1925 statt. Die Premiere hatte damals „Faust” von Goethe. Innerhalb von 20 Jahren wurden auf der Bühne Aufführungen nur in deutscher Sprache, darunter Oper und Operetten der bekannten Komponisten, präsentiert.
Das polnische Repertoire debütierte im November 1945, inauguiert mit „Moralność pani Dulskiej” von Zapolska. Seit dieser Zeit, obwohl das Theater vier Bühnen hatte, die Hauptbühne, als Große Bühne genannt, ist der polnischen Werken und Werken der weltberühmten Dramaturgen, treu.
Das Theater ist auch auf künstlerische Neuigkeiten offen. Moderne Kunst dominiert auf der Kammerszene, und unabhängige dramaturgische Formen haben sich auf der Margines Bühne niedergelassen. Und auf der Sewruk Bühne, derer Name von dem Direktor des Theater aus den 60-er Jahren kommt, als Einschätzung seiner Verdienste, präsentieren Studenten der seit 1991 tätigen Schauspielschule ihre Fertigkeiten vor Zuschauern. Die Rückkehr in das restaurierte Gebäude im Jahre 2013 wurde mit der Premiere „Damy i Huzary” von Fredro gefeiert.
Aus der Initiative des Theaters finden in der Stadt zyklische Veranstaltungen wie –Internationales Theaterfestival „Demoludy” und Allensteiner Theatertreffen statt.
Godziny otwarcia
wtorek: 11:00 - 19:00
środa: 11:00 - 19:00
czwartek: 11:00 - 19:00
piątek : 11:00 - 19:00
sobota: 11:00 - 19:00
niedziela: 11:00 - 19:00
Cennik
cena: 40.00
kontakt
Telefon: 0048 89 527-39-15, 0048 89 527-59-59
www: http://www.teatr.olsztyn.pl
E-mail: bow@teatr.olsztyn.pl